WIND.breaker mit durchgehendem Reißverschluss und Eingrifftaschen
WIND.breaker ganz schlicht mit durchgehendem Reißverschluss ohne Eingrifftaschen aus Canvas
WIND.breaker als Schlupfjacke mit Bauchtasche
Für den WIND.breaker sind dir keine Stoffgrenzen gesetzt… Sweatstoffe, Regenjackenstoffe, Canvas, Mantelstoffe, Blusenstoffe – alles geht, nichts muss! Vielleicht ist ja auch unser Nähpaket für den WIND.breaker etwas für dich? >klick<
WIND.breaker aus Regenjackenstoff – den gibt es hier >klick< bei uns im Shop!
Unseren WIND.breaker gibt es als Papierschnittmuster >klick< oder als eBOOK >klick< bei uns im Shop.
Und jetzt ab an die frische Luft… mal so richtig durchpusten lassen!
Kommentare (8)
Hallo, wie befestige ich Wonder Dots auf leichtem Regenjacken-Stoff?
LG Uta
die kannst du aufbügeln. Vorsichtig. Am besten mit einem Küchenhandtuch darüber. Teste die Temperatur dann vorab einmal auf einem Reststück aus 🙂
Ich habe ein Problem mit dem Reißverschluss mit Untertritt. Ich verstehe die Anleitung so, das erst Reißverschluss geklebt wird, darauf dann den Untertritt und darauf dann das Schrägband und nähen. was ist wenn die Kapuze doppelt ist also gefüttert, wird der Reißverschluss dazwischen geklebt?
Genau, dann kannst du den RV gut dazwischen kleben und du benötigst das Schrägband gar nicht unbedingt.
LG, Yvonne
Hallo
Kann man den Windbreaker auch in gefütterter Variante nähen?
VG Sandra
Hallo Sandra,
ja, das kannst du grundsätzlich! Im Grunde nähst du einfach eine zweite Jacke und legst sie nach innen.
Am RV müsstest du den Rand dann innen klappen. Die Ärmelsäume und den Saum des Futters kannst du einfach wie beschrieben
mit einschlagen.
Wir arbeiten derzeit an einer Zusatzanleitung für das Futter. Wird jedoch noch ein paar Tage dauern…
LG, Yvonne
Hi!
Ich suche nach der detaillierten nähanleitung für den windbreaker. In der Schnittmusterkurzanleitung steht, ich soll im internet schauen 🤪
Lg, Britta
Hallo Britta,
auf dem Papierschnittmuster ist auch der gesamte Link mit angeben – auf dem Kreis auf der Innenseite der Anleitung 😉
Hier findest du alle detaillierten Anleitungen:
https://www.leni-pepunkt.de/leni-pepunkt/detaillierte-naehanleitungen-zu-den-schnittmustern/
LG, Yvonne