Wir haben März. Sobald auf dem Kalender „März“ steht kommt man doch direkt in Mega-Frühlingslaune, oder? Ich renne dann erstmal los und hole mir Tulpen ins Haus. Und bekomme dann auch direkt richtig Lust auf mehr! Ostern, Blumen, Sonne… Na gut, auf die Sonne müssen wir noch warten, aber vielleicht können wir sie mit fröhlichen TELLER.röcken für Kinder und uns Große locken…?!
Meine Tochter wünscht sich schon eeeeeewig einen richtigen Drehrock. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich ihr diesen wirklich super-easy-peasy-ober-einfachen Rock aus einem ganz einfachen Kreis noch nie genäht habe. Asche auf mein Haupt! Irgendwie war mir das immer mit „Radius = Umfang, nee – 2x pi + 1 im Sinn – boah, wie war das noch mit dieser Mathematik-Kreis-formel…?“ einfach zu viel gegurke. Falls es euch auch so geht – wir haben da jetzt mal ein Schnittmuster gemacht. Jaaaa – die Rechen- und Zeichenexperten unter euch werden es nicht brauchen. Es handelt sich tatsächlich nur um einen Kreis, der einen Ausschnitt entsprechend der Taillenweite der jeweiligen Größe entspricht. Wir haben da nicht wirklich etwas Neues draus gemacht… 😮
…sondern es einfach nur für „ich-brauch-da-ein-Schnittmuster-zu“-Typen vereinfacht. Und so bin ich zumindest mal dazu gekommen, ihr einen genau solchen Dreh-Rock zu nähen. Und ihre Augen wurden gaaaaanz groß. Mann, bin ich froh, dass ich noch rechtzeitig bin. Hätte ja auch sein können, dass sie mit ihren nunmehr 9 Jahren sagt : „ey, Mama, wie uncool ist das denn bitte?“ – aber nein – sie war seelig und drehte durch das Wohnzimmer…!
Und weil es so schön ist daran herum zu basteln, sind direkt noch andere Varianten entstanden – vielleicht inspiriert euch die eine oder andere ja auch mal, sich an diesen sehr einfachen Rock für dich oder dein Töchterchen zu versuchen.
…oder ein TELLER.rock im Lagenlook:
…wie kombiniert ihr Röcke eigentlich so? Damit habe ich immer ein Riesenproblem. So ein ganz enges Shirt geht einfach nicht jeden Tag… Aber eine weite Bluse dazu? Hmm… irgendwie auch nicht. Aus diesem Grund trage ich viel zu selten Röcke – ich kann mich einfach nicht für die richtigen Oberteile entscheiden… 😮
Auf jeden Fall habe ich nun erstmal genügend Röcke – die Oberteilfrage bekomme ich hoffentlich noch gelöst bis die Sonne sich zeigen lässt, sodaß ich mich mit meinem Töchterchen zusammen durch den Frühling und den Sommer drehen kann…
Hier geht es zum freeBOOK. Es ist eine .zip-Datei (für die du einen Entpacker wie z.B. den „7-zip“ benötigst) und enthält alle Schnittmuster für Damen in einzelnen Dateien in den Einzelgrößen von 32-58 und für die Kinder in Doppelgrößen 50/56 – 158/164 sowie je eine Datei mit allen Größen zusammen – für diejenigen, die lieber pausen.
Habt einen guten Start in die Woche und viel Spaß mit dem TELLER.rock!
Liebes,
Yvonne
Kommentare (56)
Hallo eine Freundin möchte diesen Rock genäht haben. Ich Frage mich nun. Ob es bei dem Bündchen, 80cm breit als Schlauch also aufgeklappt 160 cm sind. Oder 40 cm breit eben 80 cm aufgeklappt sind.
Liebe grüße
Hallo,
die Schlauchware ist normalerweise 40 cm breit und aufgeklappt dann 80 cm.
Es gibt aber auch Meterware, die dann 140/150 cm breit ist – dann jedoch nicht unbedingt im Schlauch.
LG, Yvonne
Hallo, reicht bei Größe 122, der Stoff mit 1mxVB?
VG Kristin
Ps:der Rock ist super schön!!!
Hallo, in der Tabelle stehen ja 105 cm – 100 cm sollten aber auch reichen. Zur Not kannst du ringsherum 2-3 cm wegnehmen, dadurch wird der Rock dann minimal kürzer –
das könntest du evtl. beim Säumen dann wieder einsparen…
LG, Yvonne
Gerade genäht – sooo flott und einfach superschön im Ergebnis. Danke für das tolle Freebook!
[…] der Suche nach einem Schnittmuster bin ich bei Leni Pepunt gelandet und habe diesen Tellerrock entdeckt. Mit den Schnittmustern von Leni Pepunkt hatte ich ja bereits Erfahrung und bin super […]
Danke für den Schnitt….mir ist die Herumrechnerei auch ein Graus.
Meine Töchterlein ist seit heute stolze Besitzerin eines Tellerrockes.
Ist das Schnittmuster auch mit leichtem Jeansstoff bzw. Baumwolle plus Bündchen möglich? Muss ich dann den Ausschnitt für die Taille größer schneiden? Der sieht mir für nicht dehnbare Stoffe doch sehr klein aus auf dem Schnittmuster (passt das über den Hintern?). Ich möchte ungern einen Reißverschluss einnähen.
Hallo Steffi, der Rock ist für Webware ausgelegt. Den kannst du beruhigt so nähen!
Das Loch passt dann auch über den Hintern (wenn die Maße des Hinterns/=Hüfte denn denen
der Maße der entspr. Größe entsprechen 😉
Da der Rock ja hier (beim Ausschnitt für Hüfte) teilweise im schrägen Fadenlauf ist, dehnt sich der
Stoff hier dann zusätzlich auch noch ein wenig…!
LG, Yvonne
Hallo Yvonne,
Heute Abend möchte ich deinen Tellerrockschnitt ausprobieren im Kreise anderer Nähfans. Hab das Schnittmuster ausgedruckt und weiß nun nicht, wie ich es zusammensetzen muss. Bin totaler Anfänger. Kannst du mir helfen?
LG Britt
ach je… ich lese das erst jetzt, sorry.
Die Blätter sind durchnummeriert – und das Zusammenkleben ist auch in der Anleitung beschrieben.
Schau doch dort nochmal nach.
LG, Yvonne
[…] Sie wollte was für den Fasching haben und es wurde ein Tellerrock nach Schnitt und Anleitung von leni pepunkt. Vielen Dank an dieser Stelle für das Erstellen und verfügbar machen des […]
Hallo liebe Yvonne,
ich habe gerade diesen tollen Tellerrock entdeckt. Meinst du, dass das Schnittmuster auf für einen Musselin-Stoff geeignet wäre? Der Stoff ist ja doch etwas durchscheinend, aber eben auch schööön luftig. Über deine Antwort würde ich mich doll freuen!
Ganz liebe Grüße und vielen Dank,
Nadja
Hallo Nadja,
das Schnittmuster ist auf jeden Fall für den Stoff geeignet… Ob der Stoff dann tragbar ist, ist die andere Frage… 😮
du könntest den Rock ja aber evtl. 2-lagig arbeiten? Und als untere Lage dann einen Stoff verwenden,
der nicht durchscheinend ist?
LG, Yvonne
Dankeschön für deine Antwort :-). Ich würde mich einfach mal daran versuchen, zweilagig. Ich zeige dir das Ergebnis dann auf jeden Fall!!
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Nadja
Hallo Yvonne, wenn ich auf den Link zum freebook gehe stehen da ganz viel Hieroglyphen. Was mache ich falsch? Sehe auch keine Info zum Download ????
Vielen Dank für deine Hile schon mal vorab.
LG Francesca
Hallo Francesca,
das ist eine .zip – Datei – hast du einen Entpacker auf deinem PC?
Wenn du es gar nicht hinbekommst, dann sende uns doch gerne eine eMail an
info@leni-pepunkt.de, dann senden wir dir die .pdf’s gerne zu 🙂
LG, Yvonne
[…] neustes Näherzeugnis ist ein Tellerrock, gefunden bei leni pepunkt. Total Retro, total schick! Leni hat dieses Schnittmuster als Freebook rausgegeben, sozusagen […]
[…] Modell, was in etwas anderer Variante im Buch enthalten ist. Ein niegelnagelneuer Schnitt mit altbewährter Raffung am Vorderteil freut sich auf euch […]
Danke für das tolle Schnittmuster und die anschauliche Anleitung! Habe bereits für meine Tochter und mich genäht mit tollen Ergebnissen <3. Nur hab ich festgestellt dass mir das Wünschen oben recht arg weit ist – hält gerade so. Hab mich extra ausgemessen und mit der Tabelle verglichen. Laut der sollte ich Gr 42 nähen (sonst hab ich Kaufgröße meist 38). Ist das Schnittmuster einfach recht großzügig gemessen? LG! Wird hier sicher noch mehr Röcke geben demnächst:)
Das Bündchen meinte ich natürlich (Autokorrektur ?)
Hallo Iris, bei den Bündchen kommt das immer ganz auf die Bündchen an… Es gibt da einige, die sehr ausleiern beim Annähen/waschen.
Wir verwenden hier immer die schmalen „Rib-Bündchen“, die sehr fest im Zug sind…
Die Bündchen am besten immer direkt nach dem Zusammennähen einmal anprobieren und ggf. direkt enger nähen.
LG, Yvonne
Ich hab bzw ich wollte meinem töchterlein einen Tellerrock ä nähen.
Hab mir Gr 134/140 ausgeschnitten- genäht und Tada- er passt mir Gr 42 ???
Was ist denn da schief gelaufen ?. –
Das Kontrolllästchen misst 1mm Weniger, aber das kann doch nicht so ein Riesen Unterschied machen ?.
ups. Aber 134/140 hat nur einen Umfang oben am Ausschnitt von knapp 68 cm (4×17 cm – gemessen 1 cm vom Rand entfernt, wg. NZ),
wie passt du da mit 42 rein???
Oder welchen Umfang hat dein Ausschnitt oben?
Lg, Yvonne
Ich kann dir gerne ein Foto schicken ?, er sieht an mir super aus ? Aber was mach ich denn dann für Töchterchen für eine Größe ?
am Schnittmuster messe ich 15cm
ja genau – an der Oberkante. Wenn du da jetzt 1 cm rein gehst, also die Nahtzugabe abziehst,
dann landest du bei ca. 17 cm. Und das mal 4 macht dann 68 cm Umfang. Kommt das denn hin am Rock?
Das muss sich doch sehr dehnen um da mit Gr. 42 durchzupassen… :-/
Kann ich dir ein Bild per Email schicken? ?
Vielen lieben Dank, das ist genau das richtige für ein Geschenk zum 5. Geburtstag!
Gibt es für diejenigen zwischen Mathegenie und „ich-brauch-da-ein-Schnittmuster-zu“-Typen vielleicht auch eine Liste von Innenradius, Außenradius und Bündchenmaß für die verschiendenen Größen? Ich bin nämlich der „ausmessen-geht-nicht-da-als-Überraschung-gedacht-“ und der „so-viel-Papier-für-4-Zahlen-muss-doch-nicht-sein“-Typ 😉
Übrigens sehen alle gezeigten Oberteile toll zu den Röcken aus!
Hallo Catha,
nein – die habe ich leider nicht… Ich schaffe das jetzt kurz vor dem Urlaub auch einfach nicht mehr auszumessen.
sorry…
LG, Yvonne
Liebe Yvonne,
kann ich den Rock auch aus Jersey nähen?
Habe heute einen Deutschland-Fußball-Stoff gefunden,
die Tochter hat ihn gesehen und geschrien: „Ein Rock, ein Rock!“ -.-
Liebe Grüße von Judith aus Berlin
Hallo Judith,
natürlich kannst du den Rock auch super aus Jersey nähen!
Den gerafften Rock mit den Blümchen im eBOOK habe ich auch aus Jersey gemacht – fällt super 🙂
LG, Yvonne
Huhu,
so tolle Schnittmuster…ich werde mich die Tage gleich dran setzen und für unsere Tochter und mich einen nähen( bin die Plus Size Abteilung). Leider habe ich kein Bündchen oder Gummiband und wollte mit dem Stoff einen Bund nähen….brauche ich dann einen Reisverschluß oder wie mach ich das? Wie berechne ich dann den Umpfang….ich habe noch nie Kleidung genäht.
Ich sage schon einmal Vielen Dank und liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
einen Bund in den Rock einzuarbeiten, ist schon ein bisschen aufwendig… Wenn du dich da aber heranwagen möchtest, dann benötigst du einen Reissverschluss, ja.
Den Umfang misst du am besten bei dir aus – oder legst den Stoff einfach herum um einen guten Sitz zu bestimmen.
LG, Yvonne
Hallo Yvonne,
danke für deine schnelle Antwort 🙂 ich werde mich glaube doch für ein normales Bündchen entscheiden….so gut im nähen bin ich noch nicht, das ich mich an einen Reisverschluß dran traue 🙂
Lg Kerstin
Danke für das tolle SM! Meine Kleine liebt Tellerröcke!
sehr gerne. Dann nähe ihr mal fix einen Dreh-Traum!
LG, Yvonne
Vielen Dank für das tolle freebook! Ich brauch ja immer ein Schnittmuster. Werde nachher gleich meine kleine Nichte fragen, ob ich ihr den schneidern darf.
oh. Ob du es darfst… – welche Nichte sagt da nein??
😉
LG, Yvonne
wow, so ein toller Rock. Danke vielmal für das Freebock! Muss ich gleich meinen Mädels zeigen….
Liebe Grüsse Nadia
Liebe Yvonne,
vielen Dank für den tollen Schnitt. Das sieht so einfach aus. Meine Tochter weigert sich, Kleider oder Röcke anzuziehen, die sich ja gar nicht drehen. Das wird jetzt anders.
Ich liebe deine liebevollen Schnitte !
na dann kannst du sie ja nun benähen 🙂
Viel Spass dabei!
Hallo! Hast du zu diesem tollen Rock sich eine Anleitung oder „nur“ das Sm?
Ich bin absoluter Anfänger.
Hallo Liliana,
natürlich ist da auch die Anleitung dabei. Einfach mal reinschauen – ist ja ein freeBOOK,
also kostenlos herunterzuladen 🙂
LG, Yvonne
Hallöchen!!!
Super Teilchen dieser Tellerrock!!!
Weiß allerdings nicht ob das jetzt auch was für mollige Frauen ist???
Gibt es davon evtl.ein Foto???
Oder ist der nur was für schlanke???
Trotz allem Däumchen hoch dafür!!!
Lg Carmie
Hallo Carmie, ich habe da leider (noch) keine Foto von – habe aber gerade mal „tellerrock für mollige“ gegoogelt und dann die Bilder
angesehen… – da findest du ein paar Inspirationen 🙂
LG, Yvonne
Oh vielen Dank!!!!! Das macht echt Lust auf Nähen!!!
Ich habe eigentlich IMMER enge Oberteile zu weiten Röcken an – weite Oberteile eher dann nur zu engen Röcken… vielen Dank erstmal fürs Freebook – jetzt geht ich mal Stoffe sichten 🙂 LG
Oh wie toll toll toll! Vielen Dank für deine Mühe! Das Tochterkind und ich werden uns ganz sicher auch bald durchs Wohnzimmer drehen!! Jippie!
Ahhhh ich bin verliebt ? Habe hier schin seit Ewigkeiten einen gepunkteten Stoff liegen. Ist dich wohl klar was daraus wird. PS. : Uch liebe deine Schnitte ?
Oh vielen lieben DAnk dafür! Meine Zwillingsmäuse freuen sich sicher auch unheimlich über so ein/zwei/drei davon 😉
Super, vielen Dank!
Ich kombiniere Röcke hauptsächlich mit engen Shirts. Im Moment bin ich aber grad am überlegen, ob man nicht auch ein Kleid aus diesem Schnittmuster machen könnte. Oben eng, unten weit. Habe kürzlich ein solches bei Z*o gekauft und mein Mann fand „steht Dir gut, der Schnitt. Aber näh das bitte selber aus Stoff der zu Dir passt“….. Tja, mal schauen ob ich noch fündig werde.
Liebe Grüsse
Sabine
ja, das ist eine super Idee! Den Rock kann man ja einfach an ein beliebiges Shirt drannähen 🙂
Vielen Dank!
Ich mag Tellerröcke total gern, aber nachdem mein Schnitmuster auf Geschenkpapier gezirkelt verschwunden ist hab ich mich nicht mehr aufraffen können ein Neues zu basteln. Jetzt ist das nicht mehr nötig und kann fürs Töchterchen gleich auch einen nähen.
Das ist ja super toll, solche Röcke habe ich schon oft gesehen aber selber auch noch nie genäht?. Naja, das ändert sich diesen Frühling oder Sommer dann wahrscheinlich. Und das Short Problem habe ich auch immer?
Danke sehr!
sehr gerne 🙂