heute hab ich ein Tutorial für euch, wie ihr euch einen Kinderwagenmuff für die kalten Tage zaubert:
Schneide dir je ein Futterstoff (Fleece, Plüsch, Walk oder ähnlich wärmende Stoffe) und ein Außenstoff in dem Maß von 45 x 40 cm zu
Lege den Futterstoff mit der rechten (der schönen) Stoffseite nach oben auf die Arbeitsfläche und lege den Außenstoff rechts auf rechts oben drauf:
Runde nun die Ecken mit einem Glas ab:
Nähe die beiden Teile ringsherum nähfussbreit (Der Nähfuß deiner Nähmaschine schließt mit der rechten Kante des Stoffes ab) zusammen – belasse eine Wendeöffnung von ca. 10 cm an einer der Seiten.
Wende deine Arbeit…

… und steppe den Muff ringsherum knappkantig (ca. 3 mm vom Rand entfernt) nochmals ab. Dabei schließt Du gleichzeitig die Wendeöffnung.
Falte den Muff so, dass er nun 45×20 cm mißt. Bringe nun die Kamsnaps, Klettverschlüsse oder Druckknöpfe wie folgt an: Unten, wo der Muff offen ist, einen Knopf (o.ä.) mittig, einen jeweils rechts und links in der Ecke. Je einen Knopf vom oberen Falz 7 cm entfernt an den Rändern.
fertig ist dein Kinderwagen Muff!
ich wünsche Euch viel Spaß beim Nacharbeiten

Kommentare (27)
[…] Adventskalender – Türchen #9 – Tutorial Kinderwagen Muff […]
[…] Anleitung habe ich so teilweise von Leni-pepunkt übernommen. Verwendet habe ich einen schönen dicken Fleecepullover. Der sah irgendwie bequemer […]
[…] für mich, als für das Baby ist das Teil nach dem Tutorial von Leni Pe-Punkt entstanden: Ein Handwärmer für den Kinderwagen. Wir müssen ja realistisch sein: Es […]
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Ich konnte es schnell und einfach nach nähen-. Morgen wird das gute Teil verschenkt! Danke 🙂
Wow! das ist praktisch!!
Na bitte! Da ist die Weihnachtsgeschenks-Idee für meine beste Freundin!! Habe da allerdings noch eine (Anfänger-) Frage….braucht man dafür eine besondere Nähmaschinennadel? Wegen dem dicken Innenfutter, meine ich…
LG Kathi
nein – das kannst du mit einer normalen StandardNadel Nähe – Stärke 80 oder 90 🙂 LG, yvonne
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Ah – perfekt! Ich wollte wo einen für meine Schwägerin zu Weihnachten nähen, und dann finde ich es heute im Adventkalender! Super Dankeschön!!
Liebe Grüße,
Tina
Noch brauchen wir es nicht, aber der Winter kommt bestimmt auch hierher – wir haben aus dem letzten Jahr gelernt 😉 Vielen Dank für das Tutorial!
Liebe Grüße, Maarika
Halli hallo
Wer lange sucht wird fündig. War lange auf der Suche nach ner Anleitung für nen Muff. Deine ist Super. Aber kannst du nur zufällig sagen bzw kannst sicher ob ich für ne Handbremse was dazurechnen muss an Stoff oder würde das auch so reichen????
Danke schonmsl für die Antwort Lg Andrea
Hallo Andrea, messe da am besten mal die Länge aus – und passe die Höhe des Stoffes dann entsprechend an. So wird es für eine Handbremse zu eng werden! LG, yvonne
Vielen Dank, schnell genäht, super Anleitung.
Spitzen Idee! Was hast du denn da als Außenstoff verwendet…sieht irgendwie aus als sei er abwaschbar…wie bei ner Tischdecke für draußen!?
Genau, das ist beschichtete Baumwolle 🙂 LG, Yvonne
Super Sache 🙂 Passt der auch über die Handbremse? Ganz lieben Dank für die Info, Zwirbeline
Eine kurze Frage… Halten diese kam snaps so, oder sollte man den Stoff verstärken?
was für eine geniale Idee, PRIMA!
Millionen Dank, kann ich super gut gebrauchen, werde zum 2. Mal Grossi und auch Grossi-Tante! ; -) SPITZE! PG Andrea
Wow was für ein kuscheliges Teil… und eine so tolle Anleitung… PRIMA… Liebe Grüße Doris
Dankeschön für dieses weitere tolle Tutorial!!!!! Es macht absolut Spaß, deine Sachen zu nähen!!!
Herzliche Grüße vom Schwabenwichtel 🙂
lieben Dank für dein Kompliment… das freut mich sehr! ♥
Die Idee ist super und ein Muff durchaus sinnvoll 🙂 ALLERDINGS passt der nicht an den Zwillingswagen. Dort ist eine Querstange…..ALSO: zwei kleine aus einem großen machen, dann passt es auch.
LG ☺
Vielen lieben dank. Es gibt ja so viele Versionen. Ich will für die Rollstühle der kinder,bei denen ich arbeite einen muff nähen.Dein tutorial ist super! Nochmals vielen dank <3
oh danke für die schöne Anleitung, hab schonmal nachgedacht, so einen zu nähen. Zieht es an den Seiten nicht ein wenig rein?
nöö… das merkt man nicht wirklich… LG, yvonne
Danke für die Anleitung, werde wohl doch einen Muff brauchen, für den Buggy. Brrr mir frieren die Finger manchmal ab.
VG Anita
Danke <3